Verhaltensregeln

Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Farmlyplace-Veranstaltungen

Sowohl persönlich als auch virtuell. Bitte beachten Sie, dass wir von den Teilnehmern unserer Meetups, z.B. Food in the City oder Bildungstouren auf einer der Kiezfarmen, erwarten, dass sie sich an einen gleichwertigen Verhaltensstandard halten.

Das Ziel unserer Meetups und Tour-Events ist es, eine sichere Umgebung für den freien Austausch von Ideen zu schaffen, um die urbane Landwirtschaft voranzubringen. Wir erwarten von allen Teilnehmern, dass sie den Personen, wenn auch nicht unbedingt den Ideen, Respekt entgegenbringen und sich während der Veranstaltung respektvoll und professionell verhalten.

Durch die Teilnahme an einem Farmlyplace-Meetup oder einer Tour-Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, diesen Verhaltenskodex sowie alle zusätzlich mitgeteilten Sicherheitsregeln des Veranstaltungsortes einzuhalten und zu unterstützen. Diese Bedingungen gelten gleichermaßen für Delegierte, Sponsoren, Veranstaltungsteams, Redner und alle anderen offiziell verbundenen Personen.

Leitsatz

Wenn Sie sich unangemessen verhalten, werden Sie von der Veranstaltung ausgeschlossen und von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen.

Falls Sie sich unsicher fühlen

Sollten Sie belästigt werden, bemerken, dass jemand anderes belästigt wird, oder andere Bedenken haben, wenden Sie sich bitte umgehend an ein Mitglied des Veranstaltungsteams.

Wie Sie das Farmlyplace-Team kontaktieren können

Bei einer virtuellen Veranstaltung

Senden Sie eine Direktnachricht an einen Administrator auf der digitalen Plattform, auf der Ihre Veranstaltung stattfindet (Zoom) E-Mail an safety@farmlyplace.com

Bei einer Präsenzveranstaltung

Unser Veranstaltungspersonal, das mit STAFF-Badges gekennzeichnet ist Jedes Mitglied des offiziellen Veranstaltungsortes E-Mail an safety@farmlyplace.com Bei unmittelbarer Gefahr rufen Sie die Notdienste!

Was führt zu einer unsicheren Umgebung?

Eine unsichere Umgebung entsteht, wenn eine Person oder Gruppe von Personen eine andere Person oder Gruppe verbal oder körperlich belästigt.

Im Allgemeinen umfasst unerwünschtes Verhalten jegliches missbräuchliche Verhalten, das darauf abzielt oder zur Folge hat, die Fähigkeit einer anderen Person, die Veranstaltung, einschließlich sozialer Events, zu genießen und daran teilzunehmen, unangemessen zu beeinträchtigen.

Unerwünschtes Verhalten umfasst unter anderem:

  • Anschreien oder Bedrohen von Rednern oder Teilnehmern sowie jegliches erheblich störendes Verhalten.
  • Zum Beispiel ist das wiederholte Unterbrechen eines Redners durch einen Teilnehmer untersagt.
  • Belästigung aufgrund von Rasse, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, äußerem Erscheinungsbild, Körpergröße, Religion (oder deren Fehlen) oder einem anderen geschützten Gruppenstatus, wie es durch lokale, staatliche oder bundesstaatliche Gesetze vorgesehen ist.
  • Zum Beispiel ist missbräuchliches Verhalten gegenüber jemandem aufgrund seiner Rasse verboten.
  • Physische oder sexuelle Belästigung wie gezielte Einschüchterung, Gewalt, Stalking, belästigende Fotografie oder Aufnahmen, anhaltende Störungen von Vorträgen oder anderen Veranstaltungen, unangemessener körperlicher Kontakt und unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit.
  • Zum Beispiel sind unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit, Stalking und körperlicher Kontakt wie Kneifen, Greifen oder Betatschen verboten.
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit Überzeugungen, einschließlich kritischer Kommentare zu den Ansichten einer anderen Person, stellt für sich genommen kein feindliches Verhalten oder Belästigung dar.
  • Einer der zugrunde liegenden Gründe dieser Richtlinie ist es, den freien Austausch von Ideen zu fördern, nicht ihn zu behindern.

Umgang mit einer unsicheren Umgebung

Sollte ein Teilnehmer ein Verhalten oder eine Kommunikation an den Tag legen, die von den Veranstaltern als unsicher eingestuft wird, können wir jede Maßnahme ergreifen, die wir für angemessen halten, von einer Verwarnung bis hin zum sofortigen Ausschluss des Teilnehmers ohne Rückerstattung.

Teilnehmer, die aufgefordert werden, unsicheres Verhalten einzustellen, müssen dieser Aufforderung unverzüglich nachkommen. Es gibt keinerlei Toleranz für körperliche Belästigung.

Sorgfaltspflicht

Die Organisatoren übernehmen hiermit nicht die Pflicht, das Verhalten der Veranstaltungsteilnehmer gegenüber anderen Teilnehmern zu kontrollieren oder zu mildern, außer in dem Mindestmaß, das durch EU-, deutsche und lokale Gesetze vorgeschrieben ist, falls eine solche Mindestanforderung besteht.

Kein Rechtsanspruch kann auf einer Pflicht beruhen, die ein Teilnehmer hierdurch von den Organisatoren als gegeben ansieht.

Alle für die Veranstaltung ausgewählten Veranstaltungsorte werden von professionellem Personal betrieben, das bei Bedarf zur Unterstützung herangezogen werden kann und als Eskalationspunkt bzw. zusätzliche Unterstützung für das Veranstaltungsteam dient.